Drei Dirigentinnen prägten das Chorjahr
Das Jahr 2017 des Männerchors Au Berneck war geprägt von erfolgreichen Auftritten und einem Novum in der Vereinsge-schichte: Während den drei Konzertreihen wurde das Ensamble von drei verschiedenen Dirigentinnen geleitet.
Au-Berneck: Nach einem kurzen Apéro und einem ausgezeichneten Nachtessen begrüsste Präsident Alex Frei am vergangenen Freitag 22 Aktiv- und 2 Ehrenmitglieder sowie einen Gast zur Hauptver-sammlung im Restaurant «Frohe Aussicht». Als erster Akt wurde Neumitglied Rico Dietrich mit dem «Sängergruss» offiziell in den Verein aufgenommen. Mit dem anschliessenden Eröffnungslied
„I got shoes", wurde übergeleitet zu den Meilensteinen des vergan-genen sowie den Höhepunkte des kommenden Vereinsjahres.
Reich befrachtetes Vereinsjahr
Im seinem präsidialen Bericht rief Alex Frei einige Höhepunkte aus dem Jahr 2017 nochmals in Erinnerung. Neben insgesamt 51 Terminen hielt das verflossene Jahr für Vorstand und Sänger unvorhergesehene Überraschungen bereit. Da Dirigentin Nina Prantner Mutterfreuden entgegenblickte und ihre Schwangerschaft nicht wunschgemäss verlief, galt es geeigneten Ersatz für einige Auftritte zu finden.
So feilten die Sänger denn im Frühjahr unter Anleitung von Anja Hangartner, Altstätten, an den Details für die Auftritte im Mai. Sie dirigierte den Chor denn auch an den Anlässen «Schlau» ( Schlemmen und Lauschen) in Berneck sowie an der Frühlings-matinee in Au. Mit Unterstützung von einigen Sängern des Männerchors Heerbrugg und des Kirchenchors Giesingen, gelangen zwei Auftritte, welche dem Chor viele Komplimente einbrachten.
In guter Erinnerung bleibt auch der Besuch der Männerchörler aus Spiez, welche auf ihrer Vereinsreise in Berneck empfangen wurden. Diese Sängerfreundschaft ist auf fröhliche gemeinsame Stunden während des Eidg. Gesangsfestes in Meiringen zurückzuführen.
An den beiden Altersheimständli in Au und Bereneck konnten die Sänger dann wieder auf die bewährte Leitung von Nina Prantner zählen. Nach den Sommerferien durften sich die Chormitglieder wieder auf eine andere Probengestaltung freuen. In verdankens-werter Weise übernahm Marta Flesch aus Bregenz den Dirigenten-stab bis Ende Jahr. Kompetent und humorvoll gelang es ihr den Chor in wenigen Proben optimal auf die Bettagskonzerte in Au und Berneck vorzubereiten.
Mit den beiden Adventskonzerten am «Auer Adventsmaart» und unter den Rathausbögen wurde das musikalische Jahr 2017 erfolgreich abgeschlossen. In positiver Erinnerung bleiben sicher die unterschiedlichen Erfahrungen, welche die Sänger mit den drei verschiedenen Dirigentinnen und den beiden temporären Probenvertretungen Suso Mattle und Karl Hardegger machen durften.
Rheintaler Gesangsfest als Höhepunkt im 2018
Neben den musikalischen Herausforderungen im kommenden Jahr sind die Chormitglieder in den nächsten Wochen auch im organisatorischen Bereich stark gefordert. Gemeinsam mit den Kollegen des Männerchors Heerbrugg führt der Männerchor Au Berneck am 16. Juni 2018 in Heerbrugg das Rheintaler Gesangsfest durch. Mit den Gesangsvorträgen in der Aula der Kantonsschule Heerbrugg sowie dem Abendprogramm im Zelt des Zirkus Stey, dürfen sich Sänger und Zuhörer auf musikalische und zirzensiche Leckerbissen vom Feinsten freuen.
Musikalische Vielfalt als Basis für Neumitglieder
Mit Daniel Hutter und Rico Dietrich konnten erfreulicherweise zwei Neueintritte begrüsst werden. Leider sind aber auch zwei Austritte zu verzeichnen. Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang der Rücktritt des langjährigen Mitglieds Willy Bänziger. So ist es dem Chor auch dieses Jahr (noch) nicht gelungen die angestrebte Zahl von 30 Sängern zu erreichen.
In ihrer kurzen Zusammenfassung ging Dirigentin Nina Prantner auf die spezielle Situation im vergangenen Jahr ein. Sie dankte den Sängern für das Verständnis und den Stellvertretungen für ihre Bereitschaft, den Chor temporär zu betreuen. Sie betonte aber auch, dass ein musikalisches Up-Grade für das längerfristige Überleben des Chors wichtig sei. Nur mit einer ausgewogenen Mischung an traditionellem Liedgut und modernen Stücken, kann es gelingen neue, und vor allem jüngere, Männer für das Singen im Chor zu gewinnen. Der Präsident bedankte sich bei Nina Prantner mit einem Blumenstrauss für ihre geleistete Arbeit.
Finanzen im Griff
Kassier Sepp Enenkel präsentierte seine Jahresrechnung auch dieses Jahr kompetent und umfassend. Leider musste auch im vergangenen Jahr ein kleiner Verlust verzeichnet werden, welcher ziemlich genau dem Budget entspricht. Der Verein ist zwar schuldenfrei, wird sich aber bezüglich langfristiger Finanzierung einiges einfallen lassen müssen. Eine unverzichtbare Rolle spielen dabei die vielen grosszügigen Beiträge von Korporationen, Sponsoren und Spenden aus der Bevölkerung. Mit einem herzlichen Dankeschön an die vielen Spender leitete er über zum Budget 2018, welches leider ebenfalls leicht Negativ ist.
Ivo Vögeli ist neues Ehrenmitglied
Mit besonderer Freude teilte der Präsident mit, dass Ivo Vögeli für 20jährige Vereinszugehörigkeit die Ehrenmitgliedschaft verliehen wird. Zeremonienmeister Charles Martignoni übernahm die schöne Aufgabe dem langjährigen Vorstandsmitglied und Chef der Musikkommission zu danken und ihm ein Geschenk seines Wunsches zu überreichen. Auch den beiden Sängern Kaspar Wetli und Josef Breznik, welche leider nicht anwesend waren, gratulierte Alex Frei zum ihrem 30jährigen Vereinsjubiläum.
Auch dieses Jahr konnten wieder sechs Sänger für fleissigen Probenbesuch mit einem Reka-Gutschein belohnt werden. Mit lediglich einer Absenz hatte Friedl Oberhauser die höchste Präsenz.
Mit Dankesworten des Präsidenten und dem Schlusslied "Now let me fly" schloss die reichbefrachtete Jahresversammlung 2018.